Alter Browser erkannt

Die Website kann in Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwenden Sie dafür bitte einen aktuellen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.
Seite Übersetzen

Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien

Es sind oft Kleinigkeiten, die bei einer belastendenden Krebstherapie Freude und Zuversicht vermitteln – dazu zählen auch die Onkomützen und „Sorgenwürmchen“, die der Verein Onkomütze Österreich seit 2020 dem Krankenhaus St. Josef zur Verfügung stellt. Das Braunauer Spital bedankt sich jetzt beim Verein für das große ehrenamtliche Engagement mit einer Spende für jede übergebene Onkomütze.

Im Mai 2020 hat der Verein die ersten Kopfbedeckungen auf der Onkologie im Krankenhaus Braunau übergeben. Jetzt, fünf Jahre später, lieferte Marianne Schuller, die vom Verein Onkomütze das Spital betreut, weitere 140 Mützen ab – 70 für die Onko-Ambulanz und 70 für die Innere Medizin 2. Onkomützen sind Kopfbedeckungen in vielen Varianten und Größen, die zum Start der Chemotherapie kostenlos an Krebspatientinnen und Krebspatienten ausgegeben werden.

„Haarausfall häufig sehr belastend“

„Die Patientinnen und Patienten dürfen sich eine Mütze aussuchen, was immer auch bereits eine kleine Freude bedeutet. Oft wird zum Beispiel nach der Lieblingsfarbe gesucht“, berichtet DGKP Anna Pumberger, akademische Expertin in Cancer Nursing. „Unter den möglichen Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung ist auch der Haarausfall häufig sehr belastend, da die Krankheit damit nach außen sichtbar wird. Die Onkologie lebt von einer umfangreichen interdisziplinären Betreuung. Sie ist sehr facettenreich und profitiert sehr von Maßnahmen wie zum Beispiel der Onkomütze.“

„Sorgenwürmchen“, gestrickte Socken und „Port-Kissen“

Neben den Kopfbedeckungen stellt der Verein auch „Sorgenwürmchen“ als kleine Glücksbringer, gestrickte Socken und „Port-Kissen“ zur Verfügung. Die Socken können zum Beispiel bei Chemotherapien sehr hilfreich sein, die Polyneuropathien, also vielfältige Erkrankungen des Nervensystems, verursachen. „Port-Kissen“ sorgen für eine Druckentlastung für implantierte Systeme sowohl bei BH-Trägerinnen als auch beim Sicherheitsgurt im Auto.

Ehrenamtliche Näherinnen und Näher

Der Verein Onkomütze Österreich wurde 2019 gegründet. Eine Gruppe aus ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern sowie Strickerinnen und Strickern sind für den Verein tätig. Die Stoffe werden aus Spenden finanziert. In den bisher mehr als fünf Jahren wurden österreichweit 33.150 Kopfbedeckungen an erkrankte Kinder und Erwachsene ausgegeben. Helfende Hände sind immer willkommen. Der Verein ist unter der Mailadresse erreichbar.

Hier finden Sie uns

Ringstraße 60, 5280 Braunau am Inn
Routenplaner

TOP
Zum Inhalt springen