Das wichtigste auf einen Blick
Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege?
Das TAU-Kolleg als Schule für Gesundheits- und Krankenpflege bietet dir die Möglichkeit, deine soziale Ausbildung zu starten.
Wir bieten dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Gesundheitswesen, welche ein vielfältiges Angebot an Jobchancen innerhalb und außerhalb eines Krankenhauses für die Zukunft ermöglicht.
Adresse:
Parkhaus Braunau GmbH
Ringstraße 60
5280 Braunau am Inn
Parktarife:
Je angefangene halbe Stunde € 0,70 (von 6-18 Uhr)
Reduzierter Tarif je angefangene halbe Stunde € 0,30 (von 18 – 22 Uhr)
Nachtpauschale € 1,00 (von 22 – 6 Uhr)
Parkscheinverlust € 30,00 (inklusive Bearbeitungsgebühr)
Schrankenanlage vor dem Krankenhaus – Gebühren beachten!
Bei der Zufahrt direkt vor dem Krankenhaus (Schrankenanlage!) ist zu beachten:
Diese direkte Zufahrt zum Krankenhaus muss für Notfälle rund um die Uhr frei bleiben!
Bei der Zufahrt müssen Sie ein Ticket ziehen, um den Schranken zu öffnen.
Die Zufahrt zum Krankenhaus ist für 20 Minuten frei, danach fallen Gebühren an (siehe Beschilderung).
Tarif für die Zufahrt zum Krankenhaus: Nach 20 Minuten fallen Gebühren in Höhe von 1 Euro pro Minute an.
Öffnungszeiten:
0 – 24 Uhr geöffnet
Überblick:
329 Stellplätze und 8 E-Ladestationen auf Ebene 1A
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Derzeit darf eine Patientin / ein Patient von vier Personen pro Tag Besuche erhalten.
Es besteht aktuell keine Maskenpflicht für die Besucher!
BESUCHSZEITEN und weitere BESUCHSREGELUNGEN:
- Besuchszeiten täglich (Montag bis Sonntag) von 13.30 bis 15.30 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr.
- Auf der Station für Geburtshilfe gibt es für Kindesväter und Geschwisterkinder ausgedehnte Besuchszeiten zwischen 8.00 und 21.00 Uhr. Vier weitere erwachsene Personen dürfen die Wöchnerin in den regulären Besuchszeiten besuchen. Wir ersuchen um Ihr Verständnis, dass Besucherkinder unter 14 Jahren zur Wahrung der Ruhe nicht auf die Station dürfen.
- Für Sonderklasse-Patienten gelten ebenfalls ausgedehnte Besuchszeiten täglich von 13.30 durchgehend bis 19.00 Uhr.
- Zur Wahrung der Sicherheit Ihres im Krankenhaus befindlichen Angehörigen verschieben Sie bitte Ihren Besuch, wenn Sie Symptome eines grippalen Infektes (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, etc.) haben.
Wir bitten um Verständnis, dass die Besuchszeiten keine Auskunftszeiten durch ärztliches oder pflegerisches Personal darstellen, sondern dem Besuch der PatientInnen dienen.
Schrankenanlage vor dem Krankenhaus – Gebühren beachten
Bei der Zufahrt direkt vor dem Krankenhaus (Schrankenanlage!) ist zu beachten: Diese direkte Zufahrt zum Krankenhaus muss für Notfälle rund um die Uhr frei bleiben! Bei der Zufahrt müssen Sie ein Ticket ziehen, um den Schranken zu öffnen. Die Zufahrt zum Krankenhaus ist für 20 Minuten frei, danach fallen Gebühren an (siehe Beschilderung).
Tarif für die Zufahrt zum Krankenhaus: Nach 20 Minuten fallen Gebühren in Höhe von 1 Euro pro Minute an.
Bitte nutzen Sie für längeres Parken das Parkhaus gleich neben dem Krankenhaus. Vom Parkhaus gibt es einen barrierefreien und überdachten Zugang zum Krankenhaus.
Wir sind das Krankenhaus Sankt Josef Braunau
Das A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau / Österreich – ein mit dem Landesfamilienpreis FELIX FAMILIA ausgezeichnetes Unternehmen – ist ein Ordenskrankenhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Wir legen großen Wert auf die Symbiose von medizinischer Professionalität und menschlicher Betreuung. Mit rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 400 Betten übernehmen wir die regionale Versorgung des Innviertels in allen Fachbereichen auf einem hohen medizinischen Qualitätsstandard.
Wir sind das Krankenhaus Sankt Josef Braunau
Das A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau / Österreich – ein mit dem Landesfamilienpreis FELIX FAMILIA ausgezeichnetes Unternehmen – ist ein Ordenskrankenhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Wir legen großen Wert auf die Symbiose von medizinischer Professionalität und menschlicher Betreuung. Mit rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 400 Betten übernehmen wir die regionale Versorgung des Innviertels in allen Fachbereichen auf einem hohen medizinischen Qualitätsstandard.

AKTUELLES AUS DEM KRANKENHAUS BRAUNAU

Psychiatrieseelsorgerinnen und Psychiatrieseelsorger zur Fortbildung in Braunau
Krankenhausseelsorgerinnen und Krankenhausseelsorger in Psychiatrien sind in ihrer Arbeit oft auf sich selbst gestellt. Um einen guten Austausch untereinander zu gewährleisten, haben sie sich österreichweit

Patientensicherheit ist das Ergebnis harter Arbeit und kein Zufallsprodukt
Seit 2018 betreibt die Abteilung für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Krankenhaus St. Josef Braunau ein Simulationszentrum für medizinische Akutsituationen, das 2020 sogar

75 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus Braunau
Beim ersten Willkommenstag des Krankenhauses St. Josef Braunau im Jahr 2025 wurden am 27. März die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßt. Von November 2024 bis

Wie negative Kindheitserfahrungen die Gesundheit und soziale Chancen beeinflussen
„Belastungen in der frühen Kindheit“ lautete das übergeordnete Thema einer Fortbildungsveranstaltung, zu der das Krankenhaus Braunau, die „Frühen Hilfen“ und das Diakonie Zentrum Spattstraße in

Psychiatrieseelsorgerinnen und Psychiatrieseelsorger zur Fortbildung in Braunau
Krankenhausseelsorgerinnen und Krankenhausseelsorger in Psychiatrien sind in ihrer Arbeit oft auf sich selbst gestellt. Um einen guten Austausch untereinander zu gewährleisten, haben sie sich österreichweit
Jetzt bei uns bewerben
Das Krankenhaus Braunau bietet spannende Tätigkeiten und viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Jetzt bei uns bewerben
Das Krankenhaus Braunau bietet spannende Tätigkeiten und viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Jetzt bei uns bewerben
Das Krankenhaus Braunau bietet spannende Tätigkeiten und viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Darauf sind wir stolz
innen
