
Den Weltrecyclingtag am 18. März, einem jährlichen, weltweiten Thementag, nutzte das Krankenhaus St. Josef Braunau, um mit einem Infostand im Eingangsbereich auf die Themen Abfall und Recycling aufmerksam zu machen. Auch Führungen durch die Abfallsammelhalle des Krankenhauses wurden angeboten. Im Braunauer Spital werden mehr als 70 verschiedene Müllarten gesammelt und fachgerecht entsorgt – möglichst viel davon wird dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.
Die Besucherinnen und Besucher des Infostands konnten ihr Wissen zum Thema Mülltrennung testen, indem sie einen kleinen „Müllberg“ in die korrekten Behälter, unter anderem Glas, Papier, Gelber Sack und Restmüll, einsortierten mussten. Als kleine Belohnung gab es zum Beispiel wiederverwendbare Stoffbeutel für den Einkauf, die vom Krankenhaus und dem Abfallsammelzentrum Braunau gesponsert wurden.
Vielfältige Infos zum Thema Abfall und Recycling präsentiert
„Diese Aktion, die in Zusammenarbeit der Teams Umwelt- und Klimamanagement sowie Stationsversorgung durchgeführt wurde, stieß bei allen auf eine sehr positive Resonanz – bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Besucherinnen und Besuchern und den Patientinnen und Patienten“, betont Claudia Schmidt, M.Sc., Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin am Krankenhaus Braunau. „Wir konnten sehr vielfältige Infos zum Thema Abfall und Recycling präsentieren und vermitteln, dass die Abfallvermeidung immer die oberste Devise ist. Danach geht es um die Wiederverwendung bzw. die Wiederaufbereitung und im nächsten Schritt um Recycling.“
Mit Recyclingpapier werden im Krankenhaus wertvolle Ressourcen eingespart
Vor Kurzem wurde im Krankenhaus Braunau auch Recyclingpapier eingeführt. Damit werden jetzt laut Herstellerangaben 100 % Holz, 73 % Energie, 79 % Wasser und 42% CO2-Emissionen im Vergleich zu Papier aus frischen Holzfasern eingespart. Das verwendete Papier besteht aus 100 % Altpapier und ist mit dem Gütesiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet.


