
Ein neues Wärmesystem für Patientinnen und Patienten rund um die Operation wurde jetzt im Krankenhaus St. Josef in Braunau eingeführt. Die Wärmeerhaltung während Operationen ist wichtig für viele Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Kreislauf, Blutgerinnung oder auch die Wundheilung. Darüber hinaus werden mit dem neuen Wärmesystem rund 80 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs eingespart.
„Mit der Umstellung auf das neue Astopad-Wärmesystem der Firma Sanitas verbessern wir viele Dinge“, erklärt Prim. Dr. Florian Neuhierl, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie im Krankenhaus Braunau. „Die modernen Wärmesysteme ermöglichen uns, die Patientinnen und Patienten länger und effektiver zu wärmen als bisher. Im Gegensatz zu den bisherigen Warmluftdecken arbeitet das Astopad mit Wärmekonduktion über verschiedene Auflagen und Decken. Je nach Operation werden unterschiedliche Varianten verwendet. So können wir das jeweilige Operationsfeld frei lassen, den restlichen Körper aber gut wärmen. Keiner friert gerne, aber neben dem reinen Wohlbefinden ist die Wärmeerhaltung während operativen Eingriffen wichtig für viele Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Kreislauf, Blutgerinnung oder die Wundheilung.“
Rund 80 Prozent weniger Energieverbrauch
Das neue Wärmesystem bringt aber noch weitere Vorteile mit sich. „Das System mit den neuen Wärmedecken ist effektiver und energiesparender als das bisherige System. Wir können so rund 80 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs einsparen“, sagt Claudia Schmidt, Nachhaltigkeitsmanagerin im Krankenhaus Braunau. „Grob gesagt sparen wir dadurch den jährlichen Strombedarf von bis zu drei Drei-Personen-Haushalten im Jahr ein. Hinzu kommt, dass die Reinigung der Decken einfacher und ressourcenschonender ist als bisher.“
Transport der Wärmematten zur Wäscherei entfällt
„Die Wärmematten können auch schnell und einfach vor Ort aufbereitet werden. Somit entfällt der Transport zur Wäscherei“, ergänzt DGKP Waltraud Probst, stellvertretende Bereichsleitung der OP-Pflegekräfte. DGKP Inge Schlag-Bakas, Leiterin der Anästhesie- und Intensivpflege, betont: „Wir bemühen uns, in der Anästhesie am Krankenhaus St. Josef Braunau immer am Puls der Zeit zu sein und unsere Patientinnen und Patienten nach den jeweils aktuellen Standards zu versorgen. Wenn wir durch innovative Maßnahmen zusätzlich unsere Nachhaltigkeit verbessern und so auch unserem Klima- und Umweltleitbild entsprechen, freut uns das natürlich besonders.“
