Alter Browser erkannt

Die Website kann in Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwenden Sie dafür bitte einen aktuellen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.
Seite Übersetzen

Pflegefachassistenz: 23 Auszubildende starten mit Vier-Tage-Woche am TAU-KOLLEG Braunau

23 Auszubildende begannen am 15. September am TAU-KOLLEG Braunau ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA). Es war ein besonderer Tag nicht nur für die neuen Schülerinnen und Schüler, sondern auch für das TAU-KOLLEG, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Braunau. Denn diese PFA-Ausbildung kann erstmals in Oberösterreich im Rahmen einer Vier-Tage-Woche absolviert werden.

„Mit der Einführung der Vier-Tage-Woche wollen wir ein Zeichen für moderne Ausbildungsbedingungen setzen. Das gibt es so jetzt erstmals in Oberösterreich“, sagt Michaela Ober, B.A., Direktorin am TAU-KOLLEG Braunau. „Unser Ziel ist es, Quereinsteigern den Zugang zur Ausbildung zu erleichtern. Gleichzeitig profitieren auch all jene, die nach ihrer schulischen Ausbildung zu uns wechseln, von einer verbesserten Work-Life-Balance, da die Unterrichtseinheiten kompakt von Montag bis Donnerstag stattfinden. Die Gesamtdauer der Ausbildung bleibt mit zwei Jahren unverändert erhalten.“

Entscheidung für Menschen, für Verantwortung und für eine sinnstiftende Tätigkeit

Im Rahmen einer kleinen Einführung wurden die neuen Auszubildenden am ersten Schultag begrüßt. Dabei stellte sich das gesamte Lehrpersonal vor und gab einen ersten Überblick über den Ausbildungsweg. „Als Schulleitung freue ich mich sehr über das uns entgegengebrachte Vertrauen. Die Entscheidung für einen Pflegeberuf ist eine Entscheidung für Menschen, für Verantwortung und für eine sinnstiftende Tätigkeit. Es ist schön zu sehen, dass sich wieder so viele Menschen bewusst für diesen Beruf entschieden haben“, erklärt Michaela Ober. „Das gesamte Team des TAU-KOLLEGS ist stolz darauf, diesen Weg gemeinsam begleiten zu dürfen. Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden viel Erfolg, Freude und Ausdauer für die kommenden Ausbildungsmonate, viele bereichernde Erfahrungen und vor allem Freude am Lernen und am Miteinander!“.

Pflegefachassistenz unverzichtbarer Teil der Krankenhausstrukturen

Die Pflegefachassistenz (PFA) unterstützt den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ärztinnen und Ärzte bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen und ist mittlerweile ein unverzichtbarer Teil der Krankenhausstrukturen geworden. Zu den Aufgaben der Pflegefachassistenz gehören die Unterstützung bei der Pflege, das Handeln in Notfällen sowie die Mitarbeit bei der medizinischen Diagnostik und Therapie. Weitere Infos dazu unter www.khbr.at/karriere/taukolleg/

Am Bild: 23 Auszubildende starteten am 15. September in ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz.

Hier finden Sie uns

Ringstraße 60, 5280 Braunau am Inn
Routenplaner

TOP
Skip to content