Behandlungsfelder
Startseite » Fachschwerpunkt HNO (Hals, Nasen, Ohren) » Behandlungsfelder
Diese Seite dient der Information von Patientinnen und Patienten und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Sie bietet sowohl eine Kurzübersicht als auch eine umfassende Darstellung der von uns angebotenen Leistungen auf dem Gebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Sie ersetzt nicht das persönliche Gespräch der Patientin/des Patienten mit seiner behandelnden Ärztin/seinem behandelnden Arzt!
Abschnitte
Diese Seite dient der Information von Patientinnen und Patienten und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Sie bietet sowohl eine Kurzübersicht als auch eine umfassende Darstellung der von uns angebotenen Leistungen auf dem Gebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Sie ersetzt nicht das persönliche Gespräch der Patientin/des Patienten mit seiner behandelnden Ärztin/seinem behandelnden Arzt!
Abschnitte
Diese Seite dient der Information von Patientinnen und Patienten und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Sie bietet sowohl eine Kurzübersicht als auch eine umfassende Darstellung der von uns angebotenen Leistungen auf dem Gebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Sie ersetzt nicht das persönliche Gespräch der Patientin/des Patienten mit seiner behandelnden Ärztin/seinem behandelnden Arzt!
Abschnitte
Schlaflabor
Leitung
- FA Dr. Stefan Flasch
Sekretariat
- +43 7722 / 804-6520
-
Terminvereinbarung / Terminabsagen
MO - FR von 09.00 - 13.00 Uhr - 2. Obergeschoß
- Anmeldung mit Überweisung vom Hausarzt/von der Hausärztin bzw. vom Facharzt/von der Fachärztin
Bereichsleitung
- DGKP Manuela Reisinger
Untersuchungszeiten
- MO - FR von 18.30 - 8.00 Uhr
Das Schlaflabor besteht aus drei Polysomnografie-Messplätzen mit Zertifizierung durch die ÖGSM/ASRA.
- Schlafbezogene Atemstörungen – Schlafapnoe
- Ein- und/oder Durchschlafstörung mit Tagesmüdigkeit
- Abklärung unklarer Müdigkeit – Schlaflatenztest (MSLT)
- Schnarchen
- RLS (Restless Legs Syndrom) in Kooperation mit Neurologen
Die Ergebnisse der Messung werden bei einer ambulanten Kontrolle zwei bis drei Wochen nach der Untersuchungsnacht besprochen und in der Folge die weitere Therapie geplant.
- Nächtliche Beatmungstherapie mit Mund-/Nasenmaske
- Nächtliche Sauerstofftherapie
- Operative Therapie (HNO-Station)
- Kieferschiene
- Einschulung und Kontrollen der Beatmungstherapie
Schlaflabor
Leitung
- FA Dr. Stefan Flasch
Sekretariat
- +43 7722 / 804-6520
-
Terminvereinbarung
MO - FR von 08.00 - 12.00 Uhr - 2. Obergeschoß
- Anmeldung mit Überweisung vom Hausarzt/von der Hausärztin bzw. vom Facharzt/von der Fachärztin
Bereichsleitung
- DGKP Manuela Reisinger
Untersuchungszeiten
- MO - FR von 18.30 - 8.00 Uhr
Das Schlaflabor besteht aus drei Polysomnografie-Messplätzen mit Zertifizierung durch die ÖGSM/ASRA.
- Schlafbezogene Atemstörungen – Schlafapnoe
- Ein- und/oder Durchschlafstörung mit Tagesmüdigkeit
- Abklärung unklarer Müdigkeit – Schlaflatenztest (MSLT)
- Schnarchen
- RLS (Restless Legs Syndrom) in Kooperation mit Neurologen
Die Ergebnisse der Messung werden bei einer ambulanten Kontrolle zwei bis drei Wochen nach der Untersuchungsnacht besprochen und in der Folge die weitere Therapie geplant.
- Nächtliche Beatmungstherapie mit Mund-/Nasenmaske
- Nächtliche Sauerstofftherapie
- Operative Therapie (HNO-Station)
- Kieferschiene
- Einschulung und Kontrollen der Beatmungstherapie
Schlaflabor
Leitung
- FA Dr. Stefan Flasch
Sekretariat
- +43 7722 / 804-6520
-
Terminvereinbarung
MO - FR von 08.00 - 12.00 Uhr - 2. Obergeschoß
- Anmeldung mit Überweisung vom Hausarzt/von der Hausärztin bzw. vom Facharzt/von der Fachärztin
Bereichsleitung
- DGKP Manuela Reisinger
Untersuchungszeiten
- MO - FR von 18.30 - 8.00 Uhr
Das Schlaflabor besteht aus drei Polysomnografie-Messplätzen mit Zertifizierung durch die ÖGSM/ASRA.
- Schlafbezogene Atemstörungen – Schlafapnoe
- Ein- und/oder Durchschlafstörung mit Tagesmüdigkeit
- Abklärung unklarer Müdigkeit – Schlaflatenztest (MSLT)
- Schnarchen
- RLS (Restless Legs Syndrom) in Kooperation mit Neurologen
Die Ergebnisse der Messung werden bei einer ambulanten Kontrolle zwei bis drei Wochen nach der Untersuchungsnacht besprochen und in der Folge die weitere Therapie geplant.
- Nächtliche Beatmungstherapie mit Mund-/Nasenmaske
- Nächtliche Sauerstofftherapie
- Operative Therapie (HNO-Station)
- Kieferschiene
- Einschulung und Kontrollen der Beatmungstherapie
Logopädie
Logopädin
- Magdalena Hartl
- Astrid Pieringer
- Agnes Mayer
Die Logopädie begleitet Menschen von jung bis alt. Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung von Anamnesegespräch, Diagnostik, Beratung und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Die Therapien werden für jede Patientin/jeden Patienten individuell ausgewählt und angepasst, um eine möglichst effiziente Behandlung gewährleisten zu können.
Störungen im Schluckablauf werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit HNO und Radiologie diagnostiziert. Zur Therapie werden geeignete restituierende, kompensatorische und adaptive Verfahren ausgewählt. Der Fokus liegt auf einer möglichst effizienten und sicheren Nahrungsaufnahme.
Diagnostik und Therapie bei peripheren oder zentral bedingten Ausfällen der mimischen Muskulatur. Ziel ist die Nahrungsaufnahme und Artikulation zu verbessern sowie eine Verminderung des Speichelaustritts zu erreichen.
Diagnostik und Therapie in den vier Modalitäten Sprachverständnis, Sprachproduktion, Lesen und Schreiben. Aufbau von Kommunikationsfähigkeiten und Integration in den Alltag sollen dadurch erreicht werden.
Diagnostik und Therapie eingeschränkter Artikulationsabläufe.
Diagnostik und Therapie von Auffälligkeiten in den Bereichen Artikulation, Stimme, Atmung sowie Redefluss und Prosodie.
Diagnostik in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit HNO. Beratung und Behandlung bei hypo- und hyperfunktioneller Stimmstörung.
Stimulation der mundmotorischen Fähigkeiten sowie die Anbahnung des Saugens.
Logopädie
Logopädin
- Magdalena Hartl
- Astrid Pieringer
- Agnes Mayer
Die Logopädie begleitet Menschen von jung bis alt. Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung von Anamnesegespräch, Diagnostik, Beratung und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Die Therapien werden für jede Patientin/jeden Patienten individuell ausgewählt und angepasst, um eine möglichst effiziente Behandlung gewährleisten zu können.
Störungen im Schluckablauf werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit HNO und Radiologie diagnostiziert. Zur Therapie werden geeignete restituierende, kompensatorische und adaptive Verfahren ausgewählt. Der Fokus liegt auf einer möglichst effizienten und sicheren Nahrungsaufnahme.
Diagnostik und Therapie bei peripheren oder zentral bedingten Ausfällen der mimischen Muskulatur. Ziel ist die Nahrungsaufnahme und Artikulation zu verbessern sowie eine Verminderung des Speichelaustritts zu erreichen.
Diagnostik und Therapie in den vier Modalitäten Sprachverständnis, Sprachproduktion, Lesen und Schreiben. Aufbau von Kommunikationsfähigkeiten und Integration in den Alltag sollen dadurch erreicht werden.
Diagnostik und Therapie eingeschränkter Artikulationsabläufe.
Diagnostik und Therapie von Auffälligkeiten in den Bereichen Artikulation, Stimme, Atmung sowie Redefluss und Prosodie.
Diagnostik in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit HNO. Beratung und Behandlung bei hypo- und hyperfunktioneller Stimmstörung.
Stimulation der mundmotorischen Fähigkeiten sowie die Anbahnung des Saugens.
Logopädie
Logopädin
- Magdalena Hartl
- Astrid Pieringer
- Agnes Mayer
Die Logopädie begleitet Menschen von jung bis alt. Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung von Anamnesegespräch, Diagnostik, Beratung und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Die Therapien werden für jede Patientin/jeden Patienten individuell ausgewählt und angepasst, um eine möglichst effiziente Behandlung gewährleisten zu können.
Störungen im Schluckablauf werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit HNO und Radiologie diagnostiziert. Zur Therapie werden geeignete restituierende, kompensatorische und adaptive Verfahren ausgewählt. Der Fokus liegt auf einer möglichst effizienten und sicheren Nahrungsaufnahme.
Diagnostik und Therapie bei peripheren oder zentral bedingten Ausfällen der mimischen Muskulatur. Ziel ist die Nahrungsaufnahme und Artikulation zu verbessern sowie eine Verminderung des Speichelaustritts zu erreichen.
Diagnostik und Therapie in den vier Modalitäten Sprachverständnis, Sprachproduktion, Lesen und Schreiben. Aufbau von Kommunikationsfähigkeiten und Integration in den Alltag sollen dadurch erreicht werden.
Diagnostik und Therapie eingeschränkter Artikulationsabläufe.
Diagnostik und Therapie von Auffälligkeiten in den Bereichen Artikulation, Stimme, Atmung sowie Redefluss und Prosodie.
Diagnostik in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit HNO. Beratung und Behandlung bei hypo- und hyperfunktioneller Stimmstörung.
Stimulation der mundmotorischen Fähigkeiten sowie die Anbahnung des Saugens.
Audiometrie
Audiometrie
Audiometrie
Allergietest (PRICK und RAST)
Allergietest (PRICK und RAST)
Allergietest (PRICK und RAST)
Rhinomanometrie
Diese spezielle Untersuchung dient der Bestimmung des Ausmaßes einer nasalen Obstruktion (Verstopfung). Die Rhinomanometrie erlaubt darüber hinaus auch eine Differenzierung der möglichen Ursachen einer Obstruktion, die eine Einengung im nasalen Strömungskanal, ein inspiratorischer Nasenflügelkollaps oder ein zu hoher Turbulenzgrad sein können.
Zur Messung des Choanaldruckes wird eine Drucksonde am äußeren Nasenloch der Gegenseite der zu messenden Nasenseite mittels Heftpflaster luftdicht angebracht. Die Patientin/der Patient wird aufgefordert, mit geschlossenem Mund zu atmen. Es sollen möglichst drei komplette Atemzüge registriert werden. Die Darstellung der Befunde erfolgt durch Grafiken und numerische Werte.
Rhinomanometrie
Diese spezielle Untersuchung dient der Bestimmung des Ausmaßes einer nasalen Obstruktion (Verstopfung). Die Rhinomanometrie erlaubt darüber hinaus auch eine Differenzierung der möglichen Ursachen einer Obstruktion, die eine Einengung im nasalen Strömungskanal, ein inspiratorischer Nasenflügelkollaps oder ein zu hoher Turbulenzgrad sein können.
Zur Messung des Choanaldruckes wird eine Drucksonde am äußeren Nasenloch der Gegenseite der zu messenden Nasenseite mittels Heftpflaster luftdicht angebracht. Die Patientin/der Patient wird aufgefordert, mit geschlossenem Mund zu atmen. Es sollen möglichst drei komplette Atemzüge registriert werden. Die Darstellung der Befunde erfolgt durch Grafiken und numerische Werte.
Rhinomanometrie
Diese spezielle Untersuchung dient der Bestimmung des Ausmaßes einer nasalen Obstruktion (Verstopfung). Die Rhinomanometrie erlaubt darüber hinaus auch eine Differenzierung der möglichen Ursachen einer Obstruktion, die eine Einengung im nasalen Strömungskanal, ein inspiratorischer Nasenflügelkollaps oder ein zu hoher Turbulenzgrad sein können.
Zur Messung des Choanaldruckes wird eine Drucksonde am äußeren Nasenloch der Gegenseite der zu messenden Nasenseite mittels Heftpflaster luftdicht angebracht. Die Patientin/der Patient wird aufgefordert, mit geschlossenem Mund zu atmen. Es sollen möglichst drei komplette Atemzüge registriert werden. Die Darstellung der Befunde erfolgt durch Grafiken und numerische Werte.
Stroboskopie
Die Stroboskopie dient zur Beurteilung der Stimmlippenfunktion. Eine genaue Unterscheidung der Stimmstörung ist mit Hilfe der Stroboskopie möglich. Dabei wird das Schwingungsverhalten der Stimmbänder untersucht. Bei dieser Untersuchung wird durch ein Endoskop ein frequenzabhängiges Licht auf die Stimmbänder geblitzt, dabei entsteht ein Zeitlupenbild der Stimmbandschwingung.
Stroboskopie
Die Stroboskopie dient zur Beurteilung der Stimmlippenfunktion. Eine genaue Unterscheidung der Stimmstörung ist mit Hilfe der Stroboskopie möglich. Dabei wird das Schwingungsverhalten der Stimmbänder untersucht. Bei dieser Untersuchung wird durch ein Endoskop ein frequenzabhängiges Licht auf die Stimmbänder geblitzt, dabei entsteht ein Zeitlupenbild der Stimmbandschwingung.
Stroboskopie
Die Stroboskopie dient zur Beurteilung der Stimmlippenfunktion. Eine genaue Unterscheidung der Stimmstörung ist mit Hilfe der Stroboskopie möglich. Dabei wird das Schwingungsverhalten der Stimmbänder untersucht. Bei dieser Untersuchung wird durch ein Endoskop ein frequenzabhängiges Licht auf die Stimmbänder geblitzt, dabei entsteht ein Zeitlupenbild der Stimmbandschwingung.
Plastische Gesichtschirurgie
Typische plastische Operationen in der HNO-Heilkunde sind:
Otopexie
Hierbei handelt es sich um das Anlegen der Ohrmuschel bei abstehenden Ohren, sogenannte „Segelohren“. Der Eingriff sollte bei Kindern kurz vor der Einschulung erfolgen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wird dieser Eingriff von den Krankenkassen übernommen.
Septorhinoplastik
Bei dieser Operation werden die knorpeligen und knöchernen Anteile der Nase begradigt. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Indikationen sind eine knöchern-knorpelige Schiefnase, eine Höckernase, eine Sattelnase oder eine Spannungsnase.
Liegt eine Nasenatmungsbehinderung vor, handelt es sich um eine funktionelle Septorhinoplastik. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die anfallenden Kosten. Bei guter Nasenatmung handelt es sich um einen kosmetischen Eingriff, hier muss die Frage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse vor der Operation geklärt werden. Es kann möglich sein, dass die Patientin/der Patient die Kosten selber tragen muss.
An unserer Abteilung wird eine funktionelle/ästhetische Nasenchirurgie bevorzugt, das heißt, es wird nicht nur Wert auf ein ästhetisches Äußeres gelegt, sondern auch auf eine optimale Funktion bezüglich Luftdurchlässigkeit.
Plastische Gesichtschirurgie
Typische plastische Operationen in der HNO-Heilkunde sind:
Otopexie
Hierbei handelt es sich um das Anlegen der Ohrmuschel bei abstehenden Ohren, sogenannte „Segelohren“. Der Eingriff sollte bei Kindern kurz vor der Einschulung erfolgen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wird dieser Eingriff von den Krankenkassen übernommen.
Septorhinoplastik
Bei dieser Operation werden die knorpeligen und knöchernen Anteile der Nase begradigt. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Indikationen sind eine knöchern-knorpelige Schiefnase, eine Höckernase, eine Sattelnase oder eine Spannungsnase.
Liegt eine Nasenatmungsbehinderung vor, handelt es sich um eine funktionelle Septorhinoplastik. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die anfallenden Kosten. Bei guter Nasenatmung handelt es sich um einen kosmetischen Eingriff, hier muss die Frage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse vor der Operation geklärt werden. Es kann möglich sein, dass die Patientin/der Patient die Kosten selber tragen muss.
An unserer Abteilung wird eine funktionelle/ästhetische Nasenchirurgie bevorzugt, das heißt, es wird nicht nur Wert auf ein ästhetisches Äußeres gelegt, sondern auch auf eine optimale Funktion bezüglich Luftdurchlässigkeit.
Plastische Gesichtschirurgie
Typische plastische Operationen in der HNO-Heilkunde sind:
Otopexie
Hierbei handelt es sich um das Anlegen der Ohrmuschel bei abstehenden Ohren, sogenannte „Segelohren“. Der Eingriff sollte bei Kindern kurz vor der Einschulung erfolgen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wird dieser Eingriff von den Krankenkassen übernommen.
Septorhinoplastik
Bei dieser Operation werden die knorpeligen und knöchernen Anteile der Nase begradigt. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Indikationen sind eine knöchern-knorpelige Schiefnase, eine Höckernase, eine Sattelnase oder eine Spannungsnase.
Liegt eine Nasenatmungsbehinderung vor, handelt es sich um eine funktionelle Septorhinoplastik. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die anfallenden Kosten. Bei guter Nasenatmung handelt es sich um einen kosmetischen Eingriff, hier muss die Frage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse vor der Operation geklärt werden. Es kann möglich sein, dass die Patientin/der Patient die Kosten selber tragen muss.
An unserer Abteilung wird eine funktionelle/ästhetische Nasenchirurgie bevorzugt, das heißt, es wird nicht nur Wert auf ein ästhetisches Äußeres gelegt, sondern auch auf eine optimale Funktion bezüglich Luftdurchlässigkeit.
Mikrolaryngoskopie mit Jetventilation
Hierbei werden Erkrankungen des Kehlkopfes unter dem Mikroskop untersucht bzw. mit speziellen Instrumenten Knötchen oder Polypen abgetragen. Der Eingriff erfolgt in Allgemeinanästhesie und bedarf einer umfangreichen Voruntersuchung (Stroboskopie, Videodokumentation) und einer fallweise prä- und postoperativen logopädischen Behandlung (Stimmtherapie).
Jetventilation
Dabei handelt es sich um eine spezielle Beatmungsform für operative Eingriffe an den oberen Atemwegen. Diese tubuslose Beatmungsform ermöglicht eine bessere Übersicht und Handlungsmöglichkeit beim Operieren.
Mikrolaryngoskopie mit Jetventilation
Hierbei werden Erkrankungen des Kehlkopfes unter dem Mikroskop untersucht bzw. mit speziellen Instrumenten Knötchen oder Polypen abgetragen. Der Eingriff erfolgt in Allgemeinanästhesie und bedarf einer umfangreichen Voruntersuchung (Stroboskopie, Videodokumentation) und einer fallweise prä- und postoperativen logopädischen Behandlung (Stimmtherapie).
Jetventilation
Dabei handelt es sich um eine spezielle Beatmungsform für operative Eingriffe an den oberen Atemwegen. Diese tubuslose Beatmungsform ermöglicht eine bessere Übersicht und Handlungsmöglichkeit beim Operieren.
Mikrolaryngoskopie mit Jetventilation
Hierbei werden Erkrankungen des Kehlkopfes unter dem Mikroskop untersucht bzw. mit speziellen Instrumenten Knötchen oder Polypen abgetragen. Der Eingriff erfolgt in Allgemeinanästhesie und bedarf einer umfangreichen Voruntersuchung (Stroboskopie, Videodokumentation) und einer fallweise prä- und postoperativen logopädischen Behandlung (Stimmtherapie).
Jetventilation
Dabei handelt es sich um eine spezielle Beatmungsform für operative Eingriffe an den oberen Atemwegen. Diese tubuslose Beatmungsform ermöglicht eine bessere Übersicht und Handlungsmöglichkeit beim Operieren.
Schlafvideoendoskopie
Mit dieser Untersuchung mit einem biegsamen Endoskop werden der Ort und die Art des Schnarchens bestimmt.
Schlafvideoendoskopie
Mit dieser Untersuchung mit einem biegsamen Endoskop werden der Ort und die Art des Schnarchens bestimmt.
Schlafvideoendoskopie
Mit dieser Untersuchung mit einem biegsamen Endoskop werden der Ort und die Art des Schnarchens bestimmt.